Klima

seit 1884

Klimatechnik kurz erklärt

Die Klimatechnik ist ein Teilgebiet der Versorgungstechnik mit der Aufgabe Lufttemperatur, -feuchte und -qualität in einem Raum auf die gewünschten Werte zu regeln.

KÄLTEMITTEL

Kältemittel spielen eine zentrale Rolle in
Kühl und Klimaanlagen,indem sie Wärme absorbieren und abgeben, um Umgebungen zu kühlen. 

In Arbeit bitte warten…

SPLITKLIMAANLAGE

Beschreibung kommt…

.

.

.

Lüftungsanlage

Sie wollen eine Lüftungsanlage in ihrem Wohnhaus haben? 
Kein Problem, der richtige Ort der Anlage und die jeweiligen Ein- und Auslässe werden von uns passend geplant und ausgeführt.
Die meisten Lüftungsanlagen für die Wohnung sind sehr leise und auch intelligent, sodass sie sich ihren Wünschen anpassen und auch einfach bedienbar sind.

Nachteile:
-Stromverbrauch
-regelmäßige Wartung 
-Lüftungsanlagen brauchen einen Abfluss
-gewisser Wärmeverlust

Vorteile:
-können kühlen und/oder heizen
-dauerhaft konstant angenehmes Raumklima
-Schutz vor Schimmelbildung
-geringe Belastung für Allergiker

DER AUFBAU EINES VOLLKLIMAGERÄT

Mit solch einer großen Anlage kann die Außenluft und Abluft vollständig gefiltert, aufgeheizt, gekühlt, befeuchtet, und
entfeuchtet werden. In Abhängigkeit der Witterung wird bei solchen Anlagen die Außenluft mit einem Teil der Abluft beigemischt und anschließend gefiltert.  

Folgende Bauteile an solch einer Anlage verändern die Luft:
○ Filter
○ Vorerhitzer
○ Kühlregister oder Verdunstungskühler
○ Sprühbefeuchter
○ Nacherhitzer
○ Ventilator